1014 m² Grundstück in ruhiger nach Süden unverbaubar sonniger Lage - provisionsfreier privater Verkauf
Sie entscheiden:
Ist das ein Objekt, in dem man nach
Sanierung mit einem großzügigen Garten leben möchte oder
investieren Sie in ein großes oder zwei neue Grundstücke?
Hinweis
Es werden beim Besuch dieser Web-Seite von unserer
Seite keine Informationen erhoben, keine Cookies eingesetzt oder
IP-Adressen registriert.
Diese Webseite ist dazu gedacht, bei
Interesse Kontakt via unten angegebener E-Mail-Adresse herzustellen
und wird gelegentlich aktualisiert.
In der Nähe:
Kindergarten 350 m
Schule / SV-Ofenerdiek 650 m
Stadtteilzentrum mit Ärzten, Supermarkt und Nahversorgern 1.100 bis 1.500 m
Das Grundstück ist frei von Baulasten und Grundschulden.
Süderdiek 26, 26125 Oldenburg
Bedingt durch den B-Plan 308 II (Link) haben die Straßenzüge in diesem Viertel beidseitig recht breite Grünstreifen. Diese schaffen eine großzügige Weite zwischen den Grundstücken. Tipp: Kreuzung Immenweg/Süderdiek per Streetview anschauen. Es handelt sich um ein Eckgrundstück.
Baujahr 1971 - Wohnfläche ca. 115 m²
+ Garage und Geräteraum ca. 26 m²
+ Wintergarten ca. 24 m²
Das Haus ist ein Sanierungsobjekt. Der Energieausweis ist „dunkelrot“ (s.u.). Dennoch erzeugt der Wintergarten im Idealfall von Februar bis November so viel Wärme, dass in den letzten drei Jahren akzeptable Heizkosten (inkl. Brauchwasser) von weniger als 15.000 kWh erreicht wurden. Ein Wert, der allein mit Blick auf den Energieausweis unerreichbar erscheint. Es heizt seit 2008 ein ATAG-Brennwertkessel mit Ww-Durchlauferhitzer.
Rund um die Jahrtausendwende wurden der Wintergarten errichtet und das Dach neu gedämmt, die Fenster wurden in den 80ern ausgetauscht (Doppelverglasung). Die Bitumenbahnen wurden vor ca. 5 Jahren erneuert.
Im Rahmen der Sanierung sind die Heizwasser führenden Systeme zu erneuern. (Aufgrund eines Baufehlers mussten wenige Jahre nach dem Einzug alle Heizungsrohre über den Estrich verlegt werden.) Soll eine FB-Heizung installiert werden, müsste dies mit einem geeigneten Verfahren erfolgen (z.B. Minitec-System). Eine herkömmliche FBH wird bei der in den 70ern üblichen Aufbauhöhe kaum realisierbar sein: Der Estrich ist ca. 5 cm stark. Die Deckenhöhe beträgt ab Teppichboden ca. 245 cm.
Lageplan (aus 1996)
Flurkarte (folgt, sobald erforderlich)
Grundriss (Zeichnung Bauunternehmer 1971)
Grundbuchauszug Gemarkung Ohmstede, Flur 32, Flurstück 1331/28 liegt aktuell vor (13.03.2025)
weiteres gern auf Anfrage
Bei Interesse kurze E-Mail an:
Wir wollen zunächst versuchen, privat an Interessenten zu veräußern. Immobilienmakler bitten wir um Zurückhaltung.
Sollte ich nicht innerhalb von zwei Tagen antworten, dann bitte den Spam-Ordner prüfen. Offenbar ist die Domäne „@ewe.net“ bzw. „@ewetel.net“ bei einigen Providern aktuell „in Ungnade gefallen“.
Die erforderlichen Erbscheine sind beantragt und sollten in Kürze vorliegen. Die Löschung einer mittlerweile gegenstandslosen Dienstbarkeit zugunsten der EWE wurde notariell beauftragt.